Datenschutz
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Onlineberatungsangebots. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die
ELAN GmbH
Kapellenstraße 47
90762 Fürth
Telefon: (0911) 74325930
Email: info@elan-fuerth.de
2. Kontaktmöglichkeit des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Datenschutzbeauftragter der Stadt Fürth
Königstraße 86 – 88
90762 Fürth
Telefon: (0911) 974-0
Email: dsb@fuerth.de
3. Zweck der Verarbeitung personenbezogenen Daten
Zweck der Datenerhebung ist die Onlineberatung Jugendlicher auf freiwilliger Basis zur Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, beim Übergang von der Schule in den Beruf und in schwierigen Lebenslagen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Wenn Sie sich für unsere Onlineberatung anmelden, werden die von Ihnen bei der Online-Anmeldung mitgeteilten Daten (Benutzername, Alter, ungefährer Wohnort, ggf. Email-Adresse und Geschlecht) auf Servern unseres Dienstleisters Die Medialen GmbH zum Zwecke der Bereitstellung für die Onlineberatungsstelle gespeichert.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Darüber hinaus wird der Beratungsverlauf dokumentiert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die zuvor beschriebenen Daten bleiben anonym, solange Sie uns weder Ihren Namen, noch sonstige Informationen nennen, die
einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Falls Sie uns diese Informationen freiwillig mitteilen, z.B. zur Verbesserung Ihrer Bewerbungsunterlagen, dann speichern wir die Informationen zu diesem Zweck zusammen mit den zuvor beschriebenen Daten und nutzen sie für statistische Zwecke.
5. Ihre Rechte
Nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Sie haben das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.
6. Inanspruchnahme der Onlineberatung
Die Onlineberatung erfolgt mittels der Software AYGOnet des Dienstleisters Die Medialen GmbH, Colmantstraße 39, 53115 Bonn, Deutschland. Die zugehörigen Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen: https://onlineberatung.aygonet.de/index.php?fw_goto=help/index/datenschutz&.
Der Dienstleister wurde nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt und wird auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt. Daten werden bei AYGOnet während der Übertragung im Internet verschlüsselt und auch auf dem AYGOnet-Server verschlüsselt gespeichert.
7. Freiwilligkeit der Angabe Ihrer Daten
Ihre Anmeldung zu unserer Online-Beratung erfolgt freiwillig. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben, kann keine Online-Beratung durchgeführt werden.
8. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Sie können Ihr Benutzerkonto jederzeit selbst löschen. In diesem Falle werden neben Benutzername und Passwort auch alle damit gesendeten und empfangenen Nachrichten („Mails“) gelöscht. Wenn das System über einen Zeitraum von 6 Monaten keine Aktivität auf dem Benutzerkonto registriert, wird der Zugang automatisch, inclusive aller Daten, gelöscht. Möchten Sie die Onlineberatung danach erneut nutzen, so müssen Sie sich erneut anmelden.
9. Datenübermittlung
Die Beraterinnen und Berater sind befugt, anonymisiert weitere Meinungen zu den Schriftwechseln einzuholen. Dies kann z. B. bei Einschätzungen zu Beratungsinhalten und vor dem Geben von Auskünften notwendig sein. Im Zuge dessen dürfen sie anderen Beraterinnen und Beratern sowie
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendberatungsstelle KiQ Einsicht in den Mailverkehr gewähren.
Eine darüber hinaus gehende Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Abweichend davon, behalten wir uns bei der deutlichen Äußerung einer Suizidabsicht oder der glaubhaften Ankündigung einer Straftat vor, die Ermittlungsbehörden einzuschalten und ggf. sämtliche von Ihnen gemachten Angaben weiterzuleiten.
10. Einsatz von Cookies
Diese Website verwendet keine Cookies. Sofern Sie jedoch über einen Link auf dieser Seite auf eine andere Seite wechseln, können von der aufgerufenen Seite Cookies bei Ihnen abgelegt werden.
11. Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als „Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Social-Media-Schaltflächen sowie Beiträge handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte”).
Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (Websitebesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit, Vertragliche Leistungen und Service.
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.
Eingesetzter Dienst und Diensteanbieter:
Google Maps: Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://maps.google.de; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TRkEAAW&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
12. Präsenz in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um dort Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind oder vergleichbare Garantien eines sicheren Datenschutzniveaus bieten, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglich-keiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (Namen, Adressen, etc.), Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (Geräte-Informationen, IP-Adressen, Adressbuch).
Betroffene Personen: Nutzer (Websitebesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (Interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Cookies), Remarketing, Reichweitenmessung (Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Facebook und Instagram, Soziales Netzwerk
Der Instagram-Dienst ist ein von Facebook Ireland Limited bereitgestelltes Facebook-Produkt. Facebook und Instagram teilen die Infrastruktur, die Systeme und die Technologie mit anderen Facebook-Unternehmen.
Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.